Mit dem Juni endet die Dienstzeit unserer weiß-gefiederten Legehennen-Herde der Rasse „Isabell“. Die Tiere haben fast eineinhalb Jahre bei uns gelebt und für die cremefarbenen Eier in den Packungen gesorgt. Sie legen mittlerweile nur noch etwa jeden zweiten Tag ein Ei, bei nur wenig verringerter Futteraufnahme. Auch wenn es immer wieder schwer fällt, müssen die […]
Read moreDie erste Juni-Woche bescherte uns eine aufregende Zeit, auf die wir gern verzichtet hätten. Eine Wildschwein-Rotte war eines Nachts durch ein schlecht gesichertes Zaunelement auf unser ansonsten komplett umzäuntes Betriebsgelände gekommen. Bemerkt hatten wir die Anwesenheit der Besucher durch zerrissene Zäune am Hühnergehege, freilaufende Herdenschutzhunde und – glücklicherweise – mehrere nur mäßig durchwühlte Rote-Rüben-Beete. Anfangs […]
Read moreDer Altersdurchschnitt im Biophilja-Team ist mit Mitte 30 gar nicht schlecht. Im Juni wurde dieser Wert aber durch gleich mehrere Schüler-Praktikantinnen und -Praktikanten deutlich gesenkt. Zwei Schülerinnen einer 10. Klasse der Freien Waldorfschule Halle absolvierten drei Wochen lang das reguläre Landwirtschaftspraktikum auf unserem Hof. Normalerweise sollen die Schülerinnen und Schüler für das Praktikum einen mindestens […]
Read moreDas Jahr nimmt auch im Gartenbau seinen Lauf. Die kalten Tage im Mai sind vergangen und vergessen, und der Sommer ist unzweifelhaft angekommen. Die wärmeliebenden Kulturen legen richtig los und wachsen in Rekordzeit, v.a. Tomaten, Zucchini, Paprika, Kürbis, Mais und Süßkartoffeln. An den Obstbäumen reift eine vielversprechende Zahl von Früchten heran, während bei den Beeren […]
Read moreVor einem Monat habe ich noch „April-Sommer“ geschrieben, nun könnte man mit „Mai-Winter“ fortsetzen. Und eigentlich möchte ich auch nicht jedes Mal übers Wetter schreiben, aber das ist für uns so ein wichtiges Thema, bewegt uns jeden Tag, und hat ja auch so viel Abwechslung zu bieten! Besonders bemerkenswert und Anlass für diesen kleinen Beitrag […]
Read moreVor drei Wochen, am 07.05., startete unser Transporter zum ersten Mal in dieser neuen Liefersaison vollgepackt mit guten Lebensmitteln zu den Abholstellen in der Stadt. Darauf hatten wir seit vielen Wochen hingearbeitet, beginnend mit der Saison- und Umfrage-Auswertung vor Weihnachten, der Team-Bildung und Anbauplanung im Winter, Baumaßnahmen im zeitigen Frühjahr, der Beetvorbereitung, Aussaat und Pflanzung […]
Read moreIm Januar konnten wir mit der Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe den Pachtvertrag für eine schöne ca. 8 ha große Auenwiese in Döllnitz direkt an der weißen Elster unterschreiben. Sie ist bei den Einheimischen als „Rodelandwiese“ bekannt, vermutlich weil anno dazumal Auenwald zur Anlage der Wiese gerodet wurde. Die Fläche lag von 2013 bis 2025 brach, wodurch […]
Read moreHeute sind die Brüder unserer nächsten Legehennen-Herde bei uns eingezogen, als Vorhut gewissermaßen. 300 quirlige Jung-Hähnchen, gerade einmal sieben Wochen alt, und endlich wieder mit einem Anteil alter Hühnerrassen! Die Tiere entstammen einer Kreuzung der modernen Gebrauchszüchtung „White Rock“ und der alten Hühnerrasse „Ramelsloher“. Im Projekt „Regio-Huhn“ mit den Partnern Uni Bonn, Uni Kassel und […]
Read moreDieses Jahr ist anders. Die bis Ostern andauernde Trockenheit war schon anstrengend und bedenklich, wurde jedoch am Karfreitag und Ostersonntag glücklicherweise durch ausreichende Niederschläge beendet oder mindestens unterbrochen. Die enorme Wärme im April hatte einen stark förderlichen Einfluss auf das Pflanzenwachstum und wirkt in dieser Form auch in den kommenden Wochen noch weiter. Die neu […]
Read moreÜber das Vorhaben, einen Teil unserer Wiesenflächen zu einer Streuobstwiese aufzuwerten, hatten wir bereits Ende Januar berichtet. In diesem Jahr soll zunächst eine Probepflanzung mit Apfel-Jungbäumen zeigen, ob der Standort geeignet ist. Die Probepflanzung konnten wir am 15. März endlich realisieren. Auf der Wiese unweit des Osendorfer Sees wurden zunächst vier große Pflanzlöcher ausgehoben, um […]
Read more