Über das Vorhaben, einen Teil unserer Wiesenflächen zu einer Streuobstwiese aufzuwerten, hatten wir bereits Ende Januar berichtet. In diesem Jahr soll zunächst eine Probepflanzung mit Apfel-Jungbäumen zeigen, ob der Standort geeignet ist. Die Probepflanzung konnten wir am 15. März endlich realisieren. Auf der Wiese unweit des Osendorfer Sees wurden zunächst vier große Pflanzlöcher ausgehoben, um […]
Read moreAm Samstag haben Caroline und Daniel von der Imkerei Blütentau die bei uns aufgestellten Bienenvölker besucht. Die Tiere durften sich über den Winter ausschließlich vom eigenen Honig ernähren. Caroline schreibt zum aktuellen Geschehen: „Die Bienen sammeln derzeit den ersten Pollen. Begonnen haben sie bei Hasel und Weide, und aktuell blühen auch bereits Silberahorn, Schlehen und […]
Read moreIm Gemüsegarten ist im März wieder richtig Leben eingekehrt. Das Gartenteam ist schon fleißig dabei, Beete vorzubereiten und erste Aussaaten und Jungpflanzen in den Boden zu bringen. Salate, Fenchel, Radieschen, Lauchzwiebeln und Kohlrabi wachsen schon in den Folientunneln und auch im Freiland, während Tomaten, Auberginen und Paprika als zarte Jungpflanzen im Anzucht-Gewächshaus bis zum Mai […]
Read moreEin paar bebilderte Eindrücke aus dem Februar: Beim Wintereinbruck Mitte Februar tummeln sich die Junghühner im Schnee, während die Althennen dem Geschehen lieber aus dem Stall zuschauen. Im März ziehen die Tiere mit ihren Mobilställen vom Winterstandort wieder auf die Weide um. An den sonnigen Wintertagen widmet sich Sabine dem Gehölz-Schnitt. Mehr als die […]
Read moreDer Februar geht zu Ende, wir haben sowas ähnliches wie Winter erlebt und auch erste Zuckungen des Frühlings. Unsere Gemüsebeete mit frostfesten Winterkulturen leeren sich zusehends und das Lagergemüse geht zur Neige. Unsere Gemüse-Abokisten konnten wir bis diese Woche noch anteilig gut mit eigenen Erzeugnissen füllen. Auch im Hofladen-Sortiment sind aktuell noch Rote Bete, Grünkohl, […]
Read moreEbenfalls jährlich im Januar findet im Schloss Tempelhof bei Crailsheim eine wunderbare Veranstaltung zu allen möglichen Themen rund um aufbauende Landwirtschaft statt. Zum Begriff möchte ich kurz den Veranstalter zitieren: „Aufbauende Landwirtschaft ist die Kunst, Nahrungsmittel zu produzieren und dabei gleichzeitig die natürlichen Ressourcen wieder aufzubauen, die Böden zu verbessern und zu beleben, Wasser zurückzuhalten, […]
Read moreJedes Jahr im Januar gehen Umwelt- und Verbraucherverbände gemeinsam mit bäuerlichen und ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetrieben in Berlin auf die Straße, und das schon seit 2011! Bei der Demo wird gegen das bestehende Ernährungs- und Landwirtschaftssystem protestiert und für eine Agrarwende hin zu einem nachhaltigen und fairen Prinzip geworben. Für gutes Essen für Alle, für Klimaschutz, […]
Read moreDer erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorüber, kaum zu glauben! Wir sind fleißig dabei, das Landwirtschaftsjahr zu planen und vorzubereiten. An dieser Stelle möchten wir bereits einen kleinen Ausblick darüber geben, was wir uns vorgenommen haben. Gemüsebau: Unser Anbau für Abokiste und Hofladen soll in diesem Jahr in punkto Fläche, Menge und […]
Read moreWas haben gesunder Boden, unser Darm, Joghurt und (rohes) Sauerkraut gemeinsam? Richtig, eine ganze Menge nützlicher Bakterien! Bodengesundheit, die Qualität der darauf angebauten Nahrungsmittel und menschliche sowie tierische Gesundheit stehen in direktem Zusammenhang. Auf gesundem, belebtem Boden wachsen nicht nur gesündere Pflanzen, sondern auch Humusgehalt, Wasserspeicherfähigkeit, Trockenheitsresilienz und nicht zuletzt der Ertrag entwickeln sich positiv. […]
Read moreVieles haben wir bei der Legehennen-Haltung schon versucht, um dem Anspruch eines tiergerechten und Art-erhaltenden, aber auch wirtschaftlichen und körperlich erträglichen Systems gerecht zu werden. Nach der langjährigen Haltung von alten Hühnerrassen und Zweinutzungszüchtungen konnten wir in diesem und im letzten Jahr Erfahrungen mit älteren Tieren aus der Hochleistungszucht sammeln. Eine Althennen-Gruppe kam im Oktober […]
Read more