Regionales und saisonales Obst & Gemüse – regelmäßig, frisch und lecker!

 

Ab Mai 2025 startet die neue Gartensaison! Wir möchten in diesem Jahr wieder rund 330 Abos vergeben. Bisher haben wir noch Platz in allen Abholstationen!

Die Abokiste ist eine verbindliche wöchentliche (Mai bis Dezember) oder zweiwöchentliche (Januar bis April) Belieferung innerhalb der Liefersaison an eine gewählte Abholstelle. Hofeigene Eier können ebenfalls als Abo dazu bestellt werden. Regelmäßig bieten wir auch an, Suppenhühner oder Bruderhahn-Produkte auf Wunsch individuell mitzuliefern.

Wer erstmal nur schnuppern möchte und nicht direkt für ein ganzes Jahr verbindlich einsteigen möchte, kann erstmal unseren Probekiste für einen Monat ausprobieren:

So eine Vielfalt gibt es bei uns!

Liefersaison: mittwochs, wöchentliche (Mai bis Dez.) und zweiwöchentlich (Jan. bis April)

Lieferort: Abholstellen in Halle und Umgebung,                         Auflistung der Abholstationen in den FAQ’s (unten)

Liefermenge: Gemüse/Obst im Wert von ca. 13€ = ein Anteil,               Bestellung mehrerer Anteile möglich (für Familien, WG’s …)

Lieferzusatz: eigene Eier (3,48€ 6er/ 5,80€ 10er)

Gebühr:  56€ / Monat (Gemüsekiste) zzgl. Lieferzusatz Extraprodukte, Bezahlung per Lastschrift

Bei Fragen meldet Euch gern unter: abokiste@biophilja.net          

Oder telefonisch unter: 0157 3540 6973, mittwochs oder donnerstags von 8 bis 21 Uhr.

Häufig gestellte Fragen:

Wir werden unsere Abokiste nach saisonalem Angebot aus verschiedenen Gemüse- und Obstkulturen zusammenstellen. Mit jeder Kiste werden  5 bis 7 verschiedene Kulturen geliefert, sodass sich eine gute Portion für 1-2 Personen im Bestellwert von rund 13 € pro Woche ergibt. Haushalte mit mehr Personen können natürlich mehrere Anteile nehmen.

In den Sommermonaten werden vorwiegend von uns angebautes frisches Gemüse, wie Tomaten, Salate, Paprika uvm., in der Kiste zu finden sein. Im späteren Jahresverlauf werden wir das Lagergemüse, neben eigenen Produkten, auch von unseren bereits bekannten Kooperationsbetrieben zukaufen. Frischen Salat könnt ihr aber auch im Winter von uns erwarten. So ergänzt sich unser Angebot über das Jahr und wir erreichen eine herrlich breite Vielfalt und Kontinuität für unsere Kiste bis fast ins neue Frühjahr hinein.

Obst gibt es vorrangig in Form von Rhabarber, Beerenfrüchten und Äpfeln sowie Birnen (von uns und unseren Kooperationsbetrieben). Es macht aber, im Vergleich zum Gemüse, einen geringeren Anteil aus, da unsere Obstflächen noch im Aufbau sind und auch anfälliger für starke klimatische Einwirkungen, wie Frost in der Blütezeit oder zu starke Hitze/Trockenheit.

Wir werden unser Wintergemüse vorwiegend vom Biohof Scholle, Gemüsebau Maria Bienert und dem Gärtnerhof Grüner Berg zukaufen. Diese Betriebe haben sich vor allem auf die Lagerkulturen spezialisiert (z.B. Kartoffeln, Möhren, Kohlköpfe, Zwiebeln).

Zukäufe beim Obst beziehen wir vorwiegend von Biofrucht Senst und Gärtnerhof Grüner Berg.

Alle Betriebe wirtschaften unter ökologischen Standards und befinden sich in der Nähe von Halle oder Leipzig.

Wir liefern die Gemüsekiste am Mittwoch Nachmittag an unterschiedliche Abholstationen in Halle & Merseburg. Wenn eine der genannten Abholstationen euch zusagen sollte, nennt sie uns bei der Anmeldung und wir teilen euch mit, wie ihr sie genau erreichen könnt.

Hier seht ihr unsere bisherigen Abholstationen mit der ungefähren Zeit der Anlieferung:

  1. Biophilja Hofladen, Straße der Bergarbeiter 40 – Abholung ab 13:00 Uhr

  2. Wörmlitzer Straße, Nähe Jet-Tankstelle – Abholung ab 10:30 Uhr

  3. Franckeplatz – Abholung ab 10:00 Uhr

  4. Reilstraße, Ecke Kurallee – Abholung ab 13:00 Uhr

  5. Robert-Blum-Straße, Nähe Spielplatz – Abholung ab 13:30 Uhr

  6. Advokatenweg, Volkspark – Abholung ab 14:00 Uhr

  7. Steiler Berg, Ecke Schleifweg – Abholung ab 14:30 Uhr

  8. Kröllwitz, Kirschbergweg – Abholung ab 15:30 Uhr

  9. Heide Süd, Jadeweg – Abholung ab 15:00 Uhr

  10. Dölau, Stadtforststraße 104 – Abholung ab 15:30 Uhr
  11. Schkopau, Alte Fähre – Kindergarten, nur für Eltern – Abholung ab 11:00 Uhr
  12. Merseburg, Mehrgenerationenhaus – Abholung ab 11:30 Uhr

Wir wollen noch mehr Abholstationen in und um Halle & Merseburg aufbauen. Bitte meldet euch, wenn ihr Interesse an einem Gemüse-Abo, aber keine geeignete Abholstation habt. Wenn sich mehrere Interessenten in einem Gebiet finden, werden wir auch zusammen eine Abholstation aufbauen können. Gleiches gilt für das Szenario, dass eine Abholstation schon voll ist.

Wir möchten euch anbieten, nebst Gemüse, auch unsere leckeren Bio-Eier zu bestellen und mit der Kiste geliefert zu bekommen.

Wenn ihr regelmäßig ab Mai eine 6er Packung oder 10er Packung Eier mit eurer Gemüsekiste geliefert bekommen möchtet, kreuzt euren Wunsch im Mitgliedervertrag an. Die Lieferung kann wöchentlich oder 2-wöchentlich erfolgen.

Weiterhin bieten wir regelmäßig an, die beliebten Suppenhühner oder Bruderhahn-Produkte (z.B. Grillhähnchen, Frikasseé, Gockelsuppe u.ä.)  mit der Abokiste mitzugeben. Die Bestell-Annahme und -Abrechnung erfolgt über unseren Online-Shop. Es handelt sich dabei um individuelle Bestellungen, kein Abonnement.

Ihr könnt euch hier anmelden & den Mitgliedsvertrag online ausfüllen. Anschließend nehmen wir euch in unseren Mail Verteiler auf und werden euch vor der ersten Lieferung die Details, wie ihr das Gemüse abholen könnt, zukommen lassen.

Meldet euch bei Fragen gern unter: abokiste@biophilja.net

Für unsere Anbau brauchen wir eine verbindliche Zusage für die Bezahlung und Abnahme des Gemüses für ein ganzes Jahr. Durch den Vertrag bekommen wir mehr Planungssicherheit für die Saison und können uns besser auf den Anbau konzentrieren.

Nein, ihr könnt erstmal einen Monat lang eine Probekiste bestellen, hier geht´s zur Anmeldung.

Diese wird per Rechnung bezahlt und ihr könnt nach Ablauf des Monats fest mit einsteigen.

Die Zustellung der Gemüsekiste sollte in der Regel nicht pausiert werden. Wir empfehlen sich eine Urlaubsvertretung zu suchen und können auch dabei helfen, sollte man nicht fündig werden.

Die Kündigung in der Abo-Laufzeit ist nur bei Vermittlung eines neuen Abnehmers oder Vorliegen triftiger Gründe (Umzug, Jobverlust, Tod etc.) möglich.

Es wird ein regulärer Beitrag von 56 € / Monat erhoben. Dieser beinhaltet die Gemüsekiste mit einer Lieferpauschale, sowie den Mietkosten der Abholstation.

Der reguläre Kistenpreis deckt unsere betrieblichen Kosten, wie Kosten für Wasser, Saatgut, Transport sowie die Gehälter ab. Darüber hinaus gibt es ein Budget für Investitionen und Reparaturen.

Neben dem regulären Preis, können Abonennt*innen eine teurere Kiste (66€) beziehen, um ein Kontingent von preiswerteren Kisten zu ermöglichen (46€). Hiermit möchten wir die Solidarität in unserer Abnehmergemeinschaft stärken. Wenn ihr den regulären Betrag nicht zahlen könnt, nehmt bitte mit uns Kontakt auf. Wir sagen euch Bescheid, ob es noch Kapazitäten für eine günstigere Kiste gibt. Falls nicht genügend preiswerte Kisten abgefragt werden, kommt der Förderbeitrag dem Betrieb zugute.

Das Geld für das Gemüse-Abo möchten wir monatlich abrechnen und dafür bevorzugt das Lastschriftverfahren nutzen. Wir werden hierfür ein internes Kundenkonto bei uns einrichten, um auch eure eventuell bestellten Extraprodukte (Eier, Fleisch …) auf die 56 € zu addieren.

Sollte das Lastschriftverfahren keine Option für euch sein, müsstet ihr die Überweisung zuverlässig selbst in die Hand nehmen. Das heißt der Betrag sollte spätestens am 3. Tag des Monats überwiesen sein. Am besten richtet ihr euch einen Dauerauftrag ein.

Der Vertrag verlängert sich automatisch und muss nicht aufs Neue ausgefüllt werden. Das lohnt sich besonders für die Menschen, die eh schon wissen, dass sie weiter dabei bleiben wollen.

Für uns ist der Vorteil des Dauervertrags, dass wir über die Jahre besser sehen können, wie hoch die Fluktuation bei unseren Mitgliedern ist, d.h. wieviele Menschen dauerhaft dabei sind und wieviele Plätze für neue Mitglieder es in der nächsten Saison geben wird. Die Anzahl unserer „Stammkunden“, die über längere Zeit den Hof unterstützen, ist dabei besonders wichtig für uns.

Der Vorteil für euch ist, dass ihr eure Daten nicht immer wieder neu eingeben müsst und nicht vergessen könnt, euren Vertrag zu verlängern, wobei ihr gleichzeitig auch zu Saisonende kündigen könnt. Eure Daten können wir in die neue Saison mitnehmen und ihr habt euren Platz sicher.

Wir erzeugen einen Großteil unseres Gemüses nach den Grundsätzen des Market Gardening und der regenerativen Landwirtschaft. Was u.a. kurzgesagt heißt: viele unterschiedliche Kulturen gedeihen auf einer kleinen Anbaufläche. Dabei setzen wir neben der Bodenfräse nur unsere Körperkraft ein und sorgen dafür, dass der Boden möglichst durchgehend mit Pflanzen bewachsen wird. Letzteres dient u.a. der Bodenfauna als Nahrungsgrundlage, wodurch Humus aufgebaut und damit die Nährstoff- und Wasserhaltefähigkeit des Bodens verbessert wird. Mit der Zeit wird unser Boden so immer fruchtbarer und klimaresilienter.

Um arbeitswirtschaftlich breiter aufgestellt zu sein, bauen wir dieses Jahr ein paar ausgewählte Kulturen auch als Feldgemüse an und bearbeiten die Flächen in Kombination mit unserem kleinen Traktor.

Außerdem ist für uns der vielfältige Anbau ein Schlüssel, um keine chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel einsetzen zu müssen.

Und auch beim Saatgut schauen wir hin, um unabhängig und nachhaltig wirtschaften zu können. Durch den Einsatz von samenfesten Sorten möchten wir uns für den Erhalt des freien Saatgutes einsetzen.

 

Unsere Obstgehölzstreifen sorgen für eine gelungene Unterbrechungen zwischen den Gemüsebeeten, locken Insekten an und versorgen uns mit Früchten. Zwischen halb- und hochstämmigen Obstbäumen findet man verschiedene Beerensträucher, die eher extensiv bewirtschaftet werden.

Ein Gruß aus dem Garten im Sommer 2021!
Ein Überblick über die verschiedenen Gemüsearten übers Jahr verteilt.
Dies sind unsere bisherigen Abholstationen in Halle. (Neu seit 2024: Dölau)