Bacterial Farming

Was haben gesunder Boden, unser Darm, Joghurt und (rohes) Sauerkraut gemeinsam? Richtig, eine ganze Menge nützlicher Bakterien! Bodengesundheit, die Qualität der darauf angebauten Nahrungsmittel und menschliche sowie tierische Gesundheit stehen in direktem Zusammenhang. Auf gesundem, belebtem Boden wachsen nicht nur gesündere Pflanzen, sondern auch Humusgehalt, Wasserspeicherfähigkeit, Trockenheitsresilienz und nicht zuletzt der Ertrag entwickeln sich positiv. […]

Read more
Neues von der ständigen Suche nach der richtigen Hühnerhaltung

Vieles haben wir bei der Legehennen-Haltung schon versucht, um dem Anspruch eines tiergerechten und Art-erhaltenden, aber auch wirtschaftlichen und körperlich erträglichen Systems gerecht zu werden. Nach der langjährigen Haltung von alten Hühnerrassen und Zweinutzungszüchtungen konnten wir in diesem und im letzten Jahr Erfahrungen mit älteren Tieren aus der Hochleistungszucht sammeln. Eine Althennen-Gruppe kam im Oktober […]

Read more
Einzug der sanften schwarzen Riesen

Rinder, die Krönung der Weidewirtschaft! Wie lange haben wir davon geträumt, Rinder auf unseren Grünlandflächen zu halten! Von Anbeginn, also seit 2018! Aufgrund der trockenen Verhältnisse in den ersten vier Jahren kam dies jedoch nicht in Frage, da das Grünland nicht ausreichend Futter abwirft. Mit Gänsen hatten wir in den ersten beiden Jahren den kümmerlichen […]

Read more
Ruhezeit im Pflanzenreich?

An den Oktober denken wir gern zurück – so sonnig und dennoch mit angenehmen Temperaturen, brauchbare Tageslichtlängen, feucht und dennoch nicht zu nass. Mit dem November kamen erste nennenswerte Nachtfröste, ein paar Regenschauer und eine interessante mehrtägige Phase ohne Sonnenschein. Die Pflanzenwelt auf unseren Flächen ist nun in den Wintermodus gewechselt: Laubbäume haben Blätter verloren, […]

Read more
Nachtgestalten

In den vergangenen Wochen haben wir uns öfter mal über vermeintliche nächtliche Exzesse unserer Gartenkatzen wundern müssen. Spuren von Unordnung, umgeworfene Futterbehälter, Kratzspuren, eine durchwühlte Abfallkiste passten nicht so recht zum sonst friedlichen Wesen unserer tierischen Mitarbeiterinnen. Mit dem Auftreten von Katzen-untypischen Fußspuren auf nassen Gartenbeeten kam schnell der Verdacht auf Besuche durch Waschbären. Im […]

Read more
Vorankündigung Weihnachtsbraten – Heute schon ans Fest denken!

Wir bekommen Rinder! Mit großer Freude bereiten wir gerade eine Kooperation mit der Bio-Welsh Black Farm von Hr. Müller zur Beweidung unserer Flächen vor! Eine kleine Herde der wunderschönen Tiere, die ihr vielleicht schonmal auf Grünland- und Naturschutzflächen am Stadtrand von Halle gesehen habt, wird demnächst zu uns umziehen und das fortsetzen, was unsere Ziegen […]

Read more
Herbstzeit, Erntezeit, Kürbiszeit

Es ist Herbst, die starke Hitze und Trockenheit des Juli und August ist vorüber, die kräftigen Regenmengen des September sind versickert, und das Wetter zeigt sich zumindest hierzulande von seiner schönen Seite. Wir genießen es sehr, dass Pflanzenbau und Tierhaltung jetzt für eine gewisse Zeit möglich sind, ohne ständig Schutz vor Austrocknung, Überhitzung, übermäßiger Nässe […]

Read more
Wohin mit zuvielen Eiern?

Alle Jahre wieder gehen in den Schulferien, besonders in den Sommerferien, die Eierbestellungen von Läden, Lieferdiensten und Foodcoops zurück. Da unsere Hühner nicht gleichzeitig auch Ferien machen, entsteht ein Überhang an Eiern, mit dem es umzugehen gilt. Wir haben in diesem Jahr aus der Not eine Tugend gemacht und Eiernudeln herstellen lassen. Die kleine Nudelproduktion, […]

Read more
Endlich wieder Bienen!

Am vorletzten Freitag gegen 22 Uhr rollte ein Transport der besonderen Art an unser Hoftor. Daniel Weigel und Karoline Andreas von der Bio-Imkerei Blütentau kamen mit 20 Bienenbeuten im Gepäck vorgefahren, die auf unseren Flächen ihre neue Heimat finden sollen. Den Bio-Honig von Imkerei Blütentau haben wir ja bereits seit einigen Monaten im Hofladen-Sortiment, und […]

Read more
Belebter Boden schützt vor Überschwemmung

Über die extremen Regenmengen und dramatische Hochwassersituation in unseren Nachbarländern und -regionen wurde und wird umfassend berichtet. Die Diskussion über Ursachen und vor allem die notwendigen Maßnahmen hält sich noch in Grenzen. Die heute dominierende destruktive Form der Landnutzung und Landwirtschaft hat erwiesenermaßen einen bedeutenden Anteil an der Klimaerwärmung und der damit einhergehenden Erwärmung der […]

Read more